Secure payment

Our secure payment

With SSL

Using Visa/Mastercard/Paypal

About this services

Datenschutzerklärung



Herzlich Willkommen auf unseren Yumaira.de Seiten!


Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.

Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher

Daten bei Nutzung unseren Yumaira Schmuck und Leder Onlineshop Seiten.

Anonyme Datenerhebung


Sie können unsere Yumaira Schmuck und Leder Onlineshop  Seiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person

zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten


Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche

Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von

Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.


Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und

Abwicklung der vertraglich vereinbarten Leistungen sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.


Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst unter Berücksichtigung

steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf

gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Dies können Sie jederzeit widerrufen mit einer Email an info(at)yumaira.de in dem Sie uns bitten Ihre gespeicherten Daten zu löschen.

Weitergabe personenbezogener Daten


Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.

Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner (zB. Versand-unternehmen) ,

die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir

strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenübermittlung

beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Verwendung von Facebook-Plugins

Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet,

das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird

("Facebook" ).


Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz

aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin

durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den

Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie

dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem

persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B.

Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese

Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung

des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten

durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer

Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Verwendung der Google „+1“-Schaltfläche


Auf diesen Internetseiten wird die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes

Google Plus der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,

Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend „Google“) verwendet. Wenn Sie eine mit der

„+1“-Schaltfläche versehene Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird

eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei die Schaltfläche

durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird

an den Google-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht

haben. Die „+1“-Schaltfläche wird nicht verwendet, um Ihre Besuche im Internet

zu erfassen. Google protokolliert beim Anzeigen einer „+1“-Schaltfläche nicht

dauerhaft Ihren Browserverlauf und wertet Ihren Besuch auf einer Seite mit „+1“-

Schaltfläche auch nicht in anderer Weise aus. Google speichert etwa zwei

Wochen Daten über Ihren Besuch zu Systemwartungs- und

Fehlerbehebungszwecken. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen

Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert und werden auch nicht an uns

weitergeleitet. Falls Sie bei Google Plus eingeloggt sind und die „+1“-Schaltfläche

bedienen erfasst Google Informationen über Ihr Google-Profil, die von Ihnen

empfohlene URL, Ihre IP-Adresse und andere browserbezogenen Informationen.

Wenn Sie Ihre +1 zurücknehmen, werden diese Informationen gelöscht.


Falls Sie in den Einstellungen von Google Plus Ihr Profil öffentlich zugänglich

gemacht haben, können Ihre „+1“ von Google als Hinweise zusammen mit Ihrem

Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen

oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen

im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Google in der

vorgenannten Weise Ihre Daten erhebt und nutzt, müssen Sie sich vor dem

Besuch unserer Seite bei Google Plus ausloggen.


Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google, über

Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre

finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:

http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.

Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten


Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten

Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Kontaktieren

Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.